|
|
 |
|
Wir für das Schloss
Eine Gottesdienstgemeinde hatte die Kapelle im Schloss Weißenstein seit ihrer
Einweihung am 16. August 1718. Der Sitz einer verfassten Kirchengemeinde mit
eigenem Pfarrgemeinderat und eigener Kirchenverwaltung ist sie seit 1982. Zur
Nutzung der Schlosskapelle haben Dr. Karl Graf von Schönborn-Wiesentheid und
die Kirchenstiftung in demselben Jahr einen Vertrag geschlossen, der über drei
Jahrzehnte zu einem einvernehmlichen Miteinander beigetragen hat. Diesen
Vertrag hat Paul Graf von Schönborn-Wiesentheid im Namen der
"Gemeinnützigen Stiftung Schloss Weißenstein in Pommersfelden" zum
31. Mai 2015 gekündigt. Angesichts des großen Engagements, das die Bevölkerung
in die Kapelle und das Gemeindeleben investiert hat, angesichts der erheblichen
Summen, die von kirchlicher Seite in den Unterhalt und die Ausstattung der
Kapelle und Jugendräume geflossen sind und angesichts des Umstands, dass die
Entgegennahme öffentlicher Zuschussmittel nach dem Gegenwert fragen lässt, der
für die Öffentlichkeit aus dieser Förderung hervorgeht, folgt an dieser Stelle
eine Reihe gemeindlicher Stellungnahmen.
|
|